
Ähnliche Bücher finden
Vorlesen | Vorlesebuch | Vorleseliteratur | Poesie | Gedichte | Kunst und Gedichte | Zum Vorlesen | Nonsense | Humor | Heinz Erhardt
Zum Buch
Das dicke Buch vom Nonsens-Reim für unterwegsund für daheim ...Gedichte sind in erster Linie Spiele - Spiele mit Worten, Klängen, Musik. Fantasiespiele, in denen durch Sprache Räume geschaffen werden, die unsere nüchterne Alltagssprache nicht kennt. Besonders einfach ist es, Nonsens-Gedichte zu lesen - man muss keinen versteckten Sinn suchen. Uwe-Michael Gutzschhahn hat die schönsten gefunden und zusammengestellt von Christian Morgenstern, Karl Valentin über Ernst Jandl bis hin zu Heinz Erhardt und Michael Ende. Und ganz plötzlich macht Poesie auch wieder richtig Spaß.
Zum Autor
Uwe-Michael Gutzschhahn studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitete viele Jahre als Verlagslektor und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Lektor in München.
Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her
von Uwe-Michael Gutzschhahn
Kinder- und Jugendbuch/Belletristik
vorraussichtlicher Wiedererweckungs-Preis
0/10 Anfragen
Calle-Arco Wiedererweckungs-Service mehr Erfahren

Gebraucht kaufen

Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet, Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen. - Das dicke Buch vom Nonsens-Reim für unterwegs und für daheim ... Gedichte sind in erster Linie Spiele - Spiele mit Worten, Klängen, Musik. Fantasiespiele, in denen durch Sprache Räume geschaffen werden, die unsere nüchterne Alltagssprache nicht kennt. Besonders einfach ist es, Nonsens-Gedichte zu lesen - man muss keinen versteckten Sinn suchen. Uwe-Michael Gutzschhahn hat die schönsten gefunden und zusammengestellt von Christian Morgenstern, Karl Valentin über Ernst Jandl bis hin zu Heinz Erhardt und Michael Ende. Und ganz plötzlich macht Poesie auch wieder richtig Spaß.
Sprache ohne Sinn
von Birgit Franz
... Nonsens-Gedichte machen Spaß, weil keinerlei Verstehen notwendig ist. Sie sind ein Spiel mit Worten, Klängen und Musik. Sie wollen laut gelesen und weitergereimt werden. So wie es einem gerade in den Sinn kommt ...
Lesen Sie mehr unter: http://www.eselsohr-leseabenteuer.de/index.php?id=33 ...
Autoren, die Kindergedichte veröffentlichen wollen, müssen sich heutzutage auf eine frustrierende Verlagssuche begeben und kommen, wenn überhaupt, mit ihrem Manuskript höchstens bei einem Kleinverlag unter, der die Marktregeln noch nicht verinnerlicht hat. Demgegenüber erfreuen sich umfangreiche Anthologien mit Kindergedichten nach wie vor großer Beliebtheit. Dieser Widerspruch dürfte sich aus dem Besitzdenken der meist erwachsenen Buchkäufer erklären, die ihren familiären Bildungshaushalt noch mit klassischen Kindergedichten möblieren wollen. Wer aber – wie Uwe-Michael Gutzschhahn und die Verlagsgruppe Random House – eine schwergewichtige Sammlung mit keineswegs bildungsaffinen Nonsens-Reimen wagt, widersetzt sich solchen Erwartungen. Stattdessen begibt er sich in die Freiheit jener »Verrückten«, der Kinder wie der Erwachsenen, die gerne mit der Sprache spielen und absolut keine Neigung verspüren, Gedichte nach ihrem versteckten Sinn abzuklopfen.
Mehr lesen unter: http://www.dasgedichtblog.de/die-anarchische-welt-der-nonsens-poesie-zu-einer-neuen-anthologie-von-uwe-michael-gutzschhahn/2015/10/19/ ...